Mikromanagement raubt die Seele und tötet die Kreativität
Gib den Leuten Raum zum Atmen, um ihr Potential zu entfalten
Mikromanagement führt zu mangelnder Motivation und Kreativität bei MitarbeiterInnen, begrenzt die Verantwortungsbereiche und Entscheidungsfreiheit, erhöht den Stress und kann zu Konflikten führen. Es kann auch zu einer Überlastung des Managers führen, der zu viel Zeit damit verbringt, kleine Details zu überwachen, anstatt sich auf die wichtigeren Aufgaben zu konzentrieren.
Als junge Führungskraft tat ich mich sehr schwer mit dem „loslassen“. Ich steckte meist viel zu tief in den Themen drin und wollte mit Kontrolle sicherstellen, dass das Ergebnis auch meinen Vorstellungen entspricht. Dadurch wurde ich zur Bremse von Kreativität und Entscheidungen. Mit Hilfe von Coaches und Mentoren habe ich verstanden, dass Vertrauen und Delegation der Schlüssel aus dem „Kontrollzwang“ sind. Dies entlastet nicht nur meine eigene Arbeit, sondern es hilft vor allem den MitarbeiterInnen dabei sich selbst zu verwirklichen und zur besten Version, die sie sein können, zu wachsen.
Für alle Führungskräfte und Unternehmen die sich noch schwertun, dem Mikromanagement abzusagen, hier ein paar Tipps:
- Vertrauen aufbauen: Vertrauen in die Fähigkeiten und Entscheidungen der Mitarbeiter ist der Schlüssel, um Mikromanagement zu vermeiden.
- Klare Ziele und Verantwortungsbereiche definieren: Überlasse deinem Team Verantwortung und Klarheit, was von ihnen erwartet wird.
- Regelmäßig Feedback-Sessions: Fördere die Kommunikation und gib selbst regelmäßig Feedback, um sicherzustellen, dass das Team auf dem richtigen Weg ist.
- Delegation üben: Übe die Delegation von Aufgaben und Entscheidungen, um das Selbstvertrauen und die Fähigkeiten deines Teams zu stärken.
- Überwachungsprozesse verbessern: Überprüfe und verbessere die Überwachungsprozesse, um Doppelarbeit zu vermeiden und Zeit und Ressourcen zu sparen.
- Konzentriere dich auf die Überwachung des Fortschritts: Überwache den Fortschritt und unterstütze dein Team, anstatt ihre Arbeit ständig zu kontrollieren.
Als tägliche Erinnerung, dass du dem Mikromanagement abschwören willst klebe dir ein Post-it an den Monitor mit dem Satz:
„Mikromanagement ist ein Zeichen von mangelndem Vertrauen und fehlender Fähigkeit zur Delegation.“
Somit erinnerst du dich stetig an deine eigene Unzulänglichkeit.